Besuch bei der 50. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt

Bereits zum 50. Mal findet heuer in Kooperation mit dem Burgenländischen Skiverband die Burgenländische Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee statt

Ich besuchte die Burgenländerinnen und Burgenländer in Altenmarkt und gratulierte den Verantwortlichen zum 50-jährigen Jubiläum. Dabei unterstrich sie die Bedeutung dieser Woche für junge Wintersport-Begeisterte.

Das Interesse und die Beteiligung an der Burgenländischen Skiwoche ist nach wie vor sehr hoch und die Kurse für die Kinder und Jugendliche sind gut gebucht. Das zeugt von einer großen Begeisterung der Burgenländerinnen und Burgenländer für den Wintersport. Viele Kinder und Jugendliche lernen in dieser Woche Ski- oder Snowboardfahren oder verbessern ihre Fahrkünste. Es ist uns wichtig, die Kinder für diese Sportarten zu begeistern. Sie bewegen sich in der freien Natur und legen den Grundstein für ein Hobby, das vielen Menschen ihr Leben lang große Freude bereitet. Zudem wird damit der Wintertourismus und die Wirtschaft gestärkt.

Das Land fördert die Teilnahme an Sport- und Projekttagen und unterstützt die Familien bei der Anschaffung der Ausstattung mit Gratis-Ski oder Sportartikelgutscheinen.

Abermals steht Altenmarkt in den Energieferien ganz im Zeichen von Skifahrerinnen und Skifahrern aus dem Burgenland. Die Burgenländische Skiwoche entstand vor 50 Jahren auf Initiative des Landes, um burgenländischen Kindern und Jugendlichen das Schifahren zu ermöglichen und sie dahingehend auszubilden. Neben dem sportlichen Angebot an Ski- und Snowboardkursen sorgt ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung und Abwechslung.

Mehr als 400 Burgenländerinnen nehmen in diesem Jahr an der Burgenländischen Skiwoche teil und verbringen die Energieferien in Altenmarkt. 88 Kinder besuchen Ski- und Snowboardkurse des Burgenländischen Skiverbandes und das Burgenland präsentiert in der Weltcuparena seine Weine. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lud zum traditionellen Burgenlandabend.

Neben dem Pistenspaß gab es Weinverkostungen mehrerer burgenländischer Winzer. Gesellschaftlicher Höhepunkt der Skiwoche war traditionell der Burgenlandabend am Donnerstag auf Einladung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Unter den rund 450 Gästen wurden vom Burgenland Tourismus 12 Paar Burgenland Ski-Sets verlost.

Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft das Skifahren zu ermöglichen, initiiert das Land unterschiedliche Maßnahmen, die das Skifahren für Kinder und Jugendliche leistbar machen sollen.

Die aktuelle Teuerungsrate ist für viele Familien eine besondere Herausforderung. Wir möchten aber möglichst vielen Kindern Skifahren ermöglichen oder Familien unterstützen, sodass es weiter leistbar ist. Daher gibt es seitens des Landes einkommensabhängige Förderungen für Sport- und Projekttage, zu denen auch Skikurse zählen, oder für die Anschaffung der Ausrüstung. Kinder der 6. Schulstufe erhalten Gutscheine für ein Burgenland Ski-Set oder einen Sportartikelgutschein im Wert von 200 Euro für Ausstattung oder Sportbekleidung.

Sport- und Projekttage-Förderung

Die Förderung der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen öffentlich allgemeinbildender Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) und allgemeinbildender höheren Schulen bis zur 8. Schulstufe (AHS Unterstufe), die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorge-Berechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren Kindern die Möglichkeit geben, an einer mehrtägigen Schulveranstaltung teilzunehmen