Alles Gute zur Matura 2025
Mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler im Burgenland stellen sich dieser Tage der Zentralmatura. Als Bildungslandesrätin wünsche ich allen Maturantinnen und Maturanten viel Erfolg, Ruhe und Zuversicht auf diesem wichtigen Weg in ihre persönliche und berufliche Zukunft.

Ein bedeutender Meilenstein für junge Menschen
Mit dem Beginn der standardisierten Prüfungen startet auch heuer wieder eine intensive und entscheidende Zeit für viele junge Menschen. Den Auftakt machte am Dienstag das Fach Latein, gefolgt von den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch am 7., 8. und 9. Mai. Insgesamt treten heuer 1503 Schülerinnen und Schüler zur Matura an – 889 aus Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS), 544 aus Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und 70 aus der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Oberwart.
Beste Vorbereitung, engagierte Begleitung
Die Matura ist ein wichtiger Abschnitt im Leben junger Menschen. Sie ist nicht nur der Abschluss der Schullaufbahn, sondern gleichzeitig der Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt – sei es ein Studium, eine berufliche Ausbildung oder der direkte Weg ins Berufsleben.
Ich weiß, wie viel Engagement, Ausdauer und persönliche Reife hinter jeder einzelnen Maturaarbeit steckt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv auf diesen Moment vorbereitet – unterstützt von engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die sie mit großem Einsatz durch die letzten Schuljahre begleitet haben.
Mut zur eigenen Entscheidung
Ich wünsche allen Maturantinnen und Maturanten viel Erfolg, Ruhe und Selbstvertrauen für die bevorstehenden Prüfungen. Nach der Matura stehen viele Türen offen – und jede Entscheidung für den weiteren Weg darf und soll sich an den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Träumen orientieren. Wichtig ist, dass junge Menschen den Weg wählen, der zu ihnen passt. Die Welt steht ihnen offen.
Unterstützung bei Bildungs- und Berufsentscheidungen
Als Bildungslandesrätin ist es mir wichtig, junge Menschen nicht nur während ihrer Schulzeit zu begleiten, sondern sie auch bei ihrer Zukunftsplanung zu unterstützen. Ein zentrales Angebot ist dabei die jährlich in Oberwart stattfindende Bibi-Messe. Sie bietet umfangreiche Orientierung zu weiterführenden Bildungswegen, Studienangeboten, Berufsausbildungen und Einstiegsmöglichkeiten in die Wirtschaft.
Dort erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern wertvolle Informationen direkt von Hochschulen, Fachschulen, Unternehmen und Berufsvertreterinnen und -vertretern.