Lesegütesiegel 2025
Ein starkes Zeichen für Leseförderung im Burgenland
Mit dem Burgenländischen Lesegütesiegel werden Volks- und Sonderschulen ausgezeichnet, die sich mit besonderem Engagement für die Lesemotivation und Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Als Bildungslandesrätin durfte ich heute gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner diese wichtige Auszeichnung an über 70 Schulen überreichen.

Info: Weiter unten findest du noch eine Fotogalerie mit mehr Bildern.
Sprache als Schlüssel zur Bildung
Lesen ist mehr als eine Kulturtechnik – es ist der Schlüssel zur Bildung, zur Teilhabe an unserer Gesellschaft und zum selbstständigen Denken. Deshalb war und ist es uns im Burgenland ein zentrales Anliegen, die Lesefreude und Lesefähigkeit unserer Kinder gezielt zu fördern.
Das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Lesen, Schreiben und Verstehen an den ausgezeichneten Schulen besonders großgeschrieben werden. Es macht das Engagement der Schulen und Pädagog:innen sichtbar und würdigt die kreative und nachhaltige Umsetzung von Lesefördermaßnahmen.
Über 70 Schulen setzen ein Zeichen
Die hohe Beteiligung am Lesegütesiegel – mit Bewerbungen von über 70 Schulen – zeigt, wie stark das Thema Leseförderung im Burgenland verankert ist. Die eingereichten Projekte reichten von Autorenlesungen, Lesenächten und Lesepatenschaften bis hin zu kreativ gestalteten Schulbibliotheken und Kooperationen mit örtlichen Bibliotheken.
Ich bin stolz auf das Engagement der burgenländischen Schulen – sie vermitteln Kindern nicht nur Lesefertigkeit, sondern vor allem Lesefreude.
Auszeichnungen in fünf Regionen
Die Auszeichnungen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben – basierend auf einem Kriterienkatalog, der gemeinsam mit rund 250 Pädagog:innen und Schulleitungen im Rahmen der Qualitätsoffensive des Landes entwickelt wurde.
Hier ein Überblick über die Auszeichnungen in den Bezirken:
Bezirk Neusiedl am See
- Gold: VS Gattendorf, VS Illmitz
- Silber: VS Pamhagen
- Bronze: VS Winden
Bezirk Eisenstadt/Mattersburg
- Gold: ASO Eisenstadt, VS Antau, VS Bad Sauerbrunn, VS Breitenbrunn, VS Hirm, VS Loretto, VS Mattersburg, VS Neufeld, VS Schattendorf, VS Trausdorf
- Silber: VS Sieggraben
- Bronze: VS Draßburg
Bezirk Oberpullendorf
- Gold: VS Kalkgruben
- Silber: VS Draßmarkt, VS Stoob
- Bronze: ASO Oberpullendorf
Bezirk Oberwart
- Gold: VS Rechnitz, VS Mischendorf, VS Kohfidisch, VS Weiden bei Rechnitz
- Silber: VS Deutsch Schützen, VS Mariasdorf, VS Großpetersdorf, VS Aschau
- Bronze: ASO Oberwart
Bezirk Güssing/Jennersdorf
- Gold: VS Neuberg, VS Grieselstein
- Silber: VS Kukmirn, VS Limbach, VS Güssing, VS Eberau
- Bronze: VS Gerersdorf bei Güssing
Leseförderung im Burgenland: ein dauerhaftes Anliegen
Über das Lesegütesiegel hinaus setzt das Burgenland auf eine breite Palette an Leseförderprojekten. Dazu zählen:
- die ARGE Lesen – ein starker Zusammenschluss von Partnerinstitutionen
- die neue Plattform „Lesen-Schreiben-Verstehen“ des Landes
- das Lesebotschafter-Projekt mit Thomas Brezina, inklusive didaktischer Begleitmaterialien auf der Plattform skooly
- das Lesemaskottchen „Dalesi“, das Kinder auf spielerische Weise ans Lesen heranführt
Ich bedanke mich bei allen Schulen, Pädagoginnen und Pädagogen, die mit ihrem Einsatz einen so wertvollen Beitrag zur Bildung unserer Kinder leisten. Lesen ist die Grundlage für alles – und gemeinsam legen wir dafür die besten Voraussetzungen.