HPV-Roadshow
Aufklärung und Impfung direkt an Schulen
Die Krebshilfe Burgenland und das Land Burgenland setzen mit der HPV-Roadshow ein starkes Zeichen für Gesundheitsvorsorge. Als Bildungs- und Frauenlandesrätin ist es mir wichtig, jungen Menschen Wissen und Schutz gleichermaßen zugänglich zu machen – unkompliziert, direkt vor Ort und kostenlos.

Gesundheitsbildung direkt im Schulalltag
Heute machte die landesweite HPV-Roadshow Station in der BHAK/BHAS Eisenstadt. Ziel dieser Initiative ist es, Aufklärung über Humane Papillomaviren (HPV) zu leisten und gleichzeitig die Möglichkeit zur unbürokratischen und kostenlosen Impfung direkt an der Schule zu bieten.
Die HPV-Impfung kann das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, um bis zu 95 Prozent reduzieren. Deshalb ist es mir als Bildungs- und Frauenlandesrätin ein besonderes Anliegen, dieses Angebot möglichst niederschwellig dorthin zu bringen, wo junge Menschen erreicht werden: in die Schulen.
Impfen leicht gemacht – Information & Schutz vor Ort
Der Ablauf ist denkbar einfach und effizient: Die Roadshow besteht aus zwei Phasen – einem Informationstag mit sachlicher und verständlicher Aufklärung, gefolgt von einem Impftag rund zwei Wochen später. Dieses zweistufige Modell hat sich bewährt, denn es bietet Schülerinnen und Schülern Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Entscheidungen im familiären Kontext zu treffen.
Der nächste Termin der Roadshow findet am 15. Mai im Pannoneum Neusiedl statt. Die bisherigen Rückmeldungen zeigen: Das Interesse ist groß, die Impfbereitschaft steigt.
HPV betrifft alle – und Impfen schützt
HPV ist kein Randthema. Über 80 Prozent der Menschen kommen im Laufe ihres Lebens mit dem Virus in Kontakt. Es kann nicht nur Gebärmutterhalskrebs, sondern auch Analkrebs, Peniskrebs sowie Rachen- und Mundhöhlenkrebs verursachen – Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzubeugen.
Aktuell liegt die Impfquote in Österreich bei rund 40 Prozent der unter 15-Jährigen. Ziel ist eine Quote von 90 Prozent, um langfristigen Schutz in der Bevölkerung zu erreichen.
Kostenlose Impfung bis 30 – vergünstigte Impfung für alle darüber
Bis Ende 2025 können sich alle in Österreich lebenden Personen bis zum 30. Lebensjahr kostenlos gegen HPV impfen lassen.
Darüber hinaus setzt das Burgenland bereits seit 2019 auf ein zusätzliches Pilotprojekt: Auch Personen über 30 erhalten den Impfstoff im Rahmen des burgenländischen Angebots vergünstigt, ganz im Sinne einer flächendeckenden Vorsorge.
Gemeinsam stark für Vorsorge und Aufklärung
Ich danke der Krebshilfe Burgenland für die professionelle Umsetzung dieser Roadshow und allen beteiligten Schulen für ihre Offenheit. Gesundheitsvorsorge beginnt mit Information – und endet bestenfalls mit einer freiwilligen, gut begründeten Entscheidung für den eigenen Schutz.