Europa erleben
Studienreise der BHAK Neusiedl nach Brüssel und Kortrijk
Europa zum Anfassen: 63 Schülerinnen und Schüler der BHAK Neusiedl reisten im März 2025 nach Brüssel, um Institutionen der EU kennenzulernen und internationale Berufserfahrung bei der Übungsfirmenmesse BELFAIR zu sammeln. Das Land Burgenland unterstützte die Reise mit 9.450 Euro.

Bildung, Europa und Praxis verknüpft
Im März begaben sich 63 Schülerinnen und Schüler der BHAK Neusiedl gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Direktor Stefan Szmolyan auf eine Bildungsreise, die sie direkt ins Herz Europas führte. Im Fokus standen der Besuch zentraler EU-Institutionen in Brüssel und die Teilnahme an der internationalen Übungsfirmenmesse BELFAIR in der westflämischen Stadt Kortrijk.
In Brüssel standen Besichtigungen im Parlamentarium, der Europäischen Kommission sowie der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU auf dem Programm. Vor Ort erlebten die Jugendlichen, wie europäische Politik funktioniert – hautnah und aus erster Hand. Ergänzt wurde das Programm durch eine Stadtführung durch Brüssel.
Europäische Erfahrung als Schlüssel für die Zukunft
Ich begrüße diese Initiative sehr und bin überzeugt davon, dass junge Menschen verstehen sollten, wie die Europäische Union funktioniert, welche Werte ihr zugrunde liegen und welche Entscheidungsprozesse in den europäischen Institutionen wirksam sind. Eine Studienreise nach Brüssel eröffnet genau diese Einblicke und macht Europa greifbar. Zudem bringt die Teilnahme an einer internationalen Übungsfirma wertvolle Erfahrungen, die sowohl im späteren Berufsleben als auch für die persönliche Entwicklung von großem Nutzen sind.
Praktische Erfahrungen auf internationaler Bühne
Im Anschluss an den Brüssel-Besuch präsentierten sich die Jugendlichen bei der BELFAIR-Messe in Kortrijk mit einem eigenen Messestand. Die Teilnahme wurde im Vorfeld im Unterricht intensiv vorbereitet – vom Marketingkonzept bis zum professionellen Auftreten. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Können in einem realitätsnahen, internationalen Setting erproben und unter Beweis stellen.
Abgerundet wurde die Reise durch Besuche in Gent und Lille, die kulturelle Einblicke in die Region Flandern und das benachbarte Frankreich vermittelten.
Land Burgenland fördert europäische Bildungsreisen
Das Land Burgenland unterstützte diese Studienreise mit 9.450 Euro. Für Schulgruppen ab der neunten Schulstufe besteht die Möglichkeit, eine Förderung von 150 Euro pro Person für Reisen zu Institutionen der EU oder des Europarats zu beantragen. Damit möchten wir als Land den Zugang zu europapolitischer Bildung aktiv fördern und jungen Menschen ermöglichen, sich mit dem Projekt Europa konkret auseinanderzusetzen.
