Ausgezeichnete Bewegung

Schulsportgütesiegel 2025 für engagierte Schulen

Mit dem Schulsportgütesiegel wurden am 15. Mai 2025 erneut burgenländische Schulen für ihr besonderes Engagement im Bereich Bewegung und Sport ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen in der ecole Güssing überreichte ich gemeinsam mit Fachinspektor Harald Ziniel die Urkunden – ein Zeichen der Wertschätzung für besondere Leistungen im schulischen Sport.

Info: Weiter unten findest du noch eine Fotogalerie mit mehr Bildern.

Sport als Fundament für Gesundheit und Teamgeist

Mit großer Freude durfte ich zahlreiche Schulen mit dem Schulsportgütesiegel auszeichnen. Diese Anerkennung wird an Bildungseinrichtungen vergeben, die sich durch ein besonderes Engagement für Bewegung, Sport und Gesundheitsförderung auszeichnen. Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Direktorinnen und Direktoren zu dieser besonderen Auszeichnung. Sport ist ein perfekter Ausgleich zum Lernen – er fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Teamgeist, Fairness und Konzentrationsfähigkeit. Besonders wichtig ist dabei, dass die Begeisterung für Bewegung schon in jungen Jahren geweckt und unter qualifizierter Anleitung gefördert wird.

Kriterien für das Schulsportgütesiegel

Ausgezeichnete Schulen verfügen über moderne Infrastruktur, vielfältige Bewegungsangebote und engagierte Lehrpersonen. Viele sind in Initiativen wie „Bewegte Schule“ aktiv, kooperieren mit Sportvereinen oder organisieren regelmäßig Wettbewerbe. Das Siegel wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen.

Verliehene Schulsportgütesiegel 2025:

Gold:

  • ASO Oberwart (Lernwerkstättenschule)
  • BG/BRG/BORG Oberpullendorf
  • Sportmittelschule Frauenkirchen
  • Mittelschule Schattendorf
  • EMS Oberwart

Silber:

  • Volksschule Unterrabnitz-Schwendgraben
  • Volksschule Pilgersdorf

Bronze:

  • Volksschule Schützen
  • Volksschule Großhöflein

Besondere Würdigungen für außergewöhnliches Engagement

Neben den Schulen wurden auch langjährige Landesschulsportreferentinnen und -referenten für ihren Einsatz ausgezeichnet. Diese Persönlichkeiten haben über viele Jahre hinweg Wettbewerbe, Trainings und Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene geplant und organisiert – meist ehrenamtlich.

Geehrt wurden:

  • Alfred Liebmann (Badminton, Oberpullendorf)
  • Christoph Kienzl (Fußball Schülerliga, Güssing)
  • Ronald Unger (Fußball Oberstufe, Pinkafeld)
  • Andrea Wagner (Handball, Oberschützen)

Zudem wurden Schulmannschaften ausgezeichnet, die bei Bundesmeisterschaften Top-3-Platzierungen erreichten – ein sichtbares Zeichen für die hohe Qualität des burgenländischen Schulsports. Auch Lehrpersonen und Teams, die Bundesmeisterschaften im Burgenland organisiert haben, erhielten Anerkennung für ihre logistische und organisatorische Leistung.

Der Schulsport als gemeinschaftlicher Erfolg

Fachinspektor Harald Ziniel brachte es bei der Ehrung treffend auf den Punkt: Jedes Jahr gibt es Schulen, Direktorinnen, Lehrer und Schüler, die im burgenländischen Schulsport Großartiges leisten. Alle diese Erfolge sind Teamleistungen. Erst das Miteinander ermöglicht die herausragenden Ergebnisse, die wir heute würdigen dürfen. Dieses Miteinander bildet das Fundament unseres erfolgreichen Schulsports.

Auch ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken – für ihr Engagement, ihre Begeisterung und den unermüdlichen Einsatz zugunsten der körperlichen und sozialen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Das Schulsportgütesiegel ist sichtbarer Ausdruck dieser Arbeit.