Auszeichnung für Spitzenleistungen bei der Matura
150 Maturantinnen und Maturanten wurden im Kulturzentrum Eisenstadt für ihren ausgezeichneten Erfolg geehrt – ein Festakt im Zeichen von Bildung, Einsatz und Zukunftschancen.

Feierstunde im Kulturzentrum Eisenstadt
Im feierlichen Rahmen des Kulturzentrums Eisenstadt wurden heute 150 burgenländische Maturantinnen und Maturanten geehrt, die ihre Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben. Gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner überreichte ich den jungen Absolventinnen und Absolventen persönlich ihre Auszeichnungen – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen.
Eine Leistung, die stolz macht
In meiner Rede gratulierte ich den jungen Erwachsenen zu ihrer herausragenden Leistung: Mit der Matura habt ihr einen bedeutenden Meilenstein gesetzt und das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Ihr habt Durchhaltevermögen und Engagement bewiesen – nun stehen euch alle Wege offen. Besonders wichtig ist mir auch die Rolle der Familien: Mein Dank gilt den Eltern, die ihre Kinder mit viel Unterstützung und Rückhalt begleitet haben. Sie sind der Motor, der Motivation und Stabilität gibt. Ohne dieses Umfeld wären viele Wege schwerer gewesen.
Anerkennung durch die Bildungsdirektion
Die musikalische Umrahmung übernahm das Trio The Connoisseurs der Joseph Haydn Privathochschule, durch das Programm führte Georg Prenner. Auch Bildungsdirektor Alfred Lehner würdigte die Leistungen: „Es ist bemerkenswert, in beiden Teilen der Reifeprüfung – sowohl bei der Zentralmatura als auch vor der Kommission – mit Auszeichnung zu bestehen. Das ist das Ergebnis von harter Arbeit und Zielstrebigkeit.“ Besonders erfreulich sei auch die Entwicklung im Bundesländervergleich: „Das Burgenland liegt bei der Zahl erfolgreicher Maturant:innen über dem Durchschnitt. Wir zeigen nicht nur Breite, sondern auch Spitze – ein Verdienst aller Beteiligten im Bildungswesen.“
Bildung als Schlüssel für die Zukunft
Als Bildungslandesrätin ist es mir ein zentrales Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen im Burgenland die bestmöglichen Bildungschancen erhalten. Bildung ist der Schlüssel zu persönlichem Erfolg, gesellschaftlicher Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung. Deshalb versteht die burgenländische Landesregierung Bildung nicht nur als individuellen Weg, sondern als gemeinsamen gesellschaftlichen Auftrag. Wir investieren gezielt in moderne Lernräume, digitale Infrastruktur und die Förderung von Talenten. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz. Unsere jungen Menschen sind das Fundament der Zukunft – und es ist unsere Aufgabe, ihnen mit verlässlichen Rahmenbedingungen und konkreter Unterstützung zur Seite zu stehen. Die heutigen Erfolge zeigen, dass sich dieser Weg lohnt. Sie sind ein sichtbares Zeichen dafür, was möglich ist, wenn Potenzial erkannt, gefördert und begleitet wird. Ich bin stolz auf unsere Maturantinnen und Maturanten – und ich bin entschlossen, diesen Bildungsauftrag weiter mit ganzer Kraft zu verfolgen.