Mittelschule Gols wird zukunftsfit
Mit dem Ausbau der Mittelschule Gols entsteht moderner Lernraum für 270 Kinder und Jugendliche. Neue Klassenräume, Turnsaal und Barrierefreiheit sollen bereits ab Herbst 2025 spürbare Verbesserungen bringen.

Info: Weiter unten findest du noch eine Fotogalerie mit mehr Bildern.
Spatenstich für neue Schulinfrastruktur
Die Mittelschule Gols ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Bildungsstandort im Bezirk Neusiedl am See gewachsen. Derzeit besuchen rund 270 Kinder und Jugendliche die Schule – vier Klassen sind aktuell in Containern untergebracht. Mit dem heute erfolgten Spatenstich fiel der Startschuss für den dringend notwendigen Ausbau und die Sanierung der Schule. Gemeinsam mit Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter durfte ich den symbolischen ersten Spatenstich setzen.
Mit dem Ausbau der Mittelschule Gols setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Bildungszukunft im Burgenland. Die Gemeinde wächst, und mit ihr der Bedarf an moderner Schulinfrastruktur. Mein besonderer Dank gilt Bürgermeister Kilian Brandstätter für sein Engagement: Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes.
Ausbau im laufenden Betrieb
Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen, insbesondere während der Ferienzeiten, damit der Unterricht möglichst uneingeschränkt stattfinden kann. Die Umsetzung übernimmt die Projektentwicklung Burgenland (PEB), die Marktgemeinde Gols ist Projektträgerin.
Auch Bürgermeister Brandstätter betonte die Wichtigkeit des Projekts: „Die steigenden Schülerzahlen und die langjährige Nutzung von Containern haben klar gezeigt, wie dringend dieser Ausbau notwendig ist. Mit diesem Projekt schaffen wir endlich den nötigen Platz für unsere Schule – und geben damit nicht nur Raum zum Lernen, sondern auch Perspektive für die nächsten Generationen. Mein besonderer Dank gilt dem gesamten pädagogischen Team der Mittelschule Gols, das seit Jahren unter herausfordernden Bedingungen hervorragende Arbeit leistet.“
Die wichtigsten Projektdetails im Überblick
- Etappenweise Umsetzung: Die Bauarbeiten werden vor allem in den Ferien durchgeführt, um den Schulbetrieb nicht zu stören.
- Einbindung lokaler Akteur:innen: Elternverein und ortsansässige Vereine waren in die Planungen eingebunden.
- Fertigstellung erster Bauabschnitt: Bis Herbst 2025 – Nutzung ab Schuljahr 2025/26.
- Gebäudevergrößerung: Acht zusätzliche Klassenräume entstehen durch Aufstockung in Holzmassivbauweise.
- Zweiter Turnsaal: Holzbauweise mit Besuchergalerie und eigenem Zugang für Vereinsnutzung.
- Zentralgarderobe: Wird saniert und vergrößert.
- Speisesaalerweiterung: Direkt angebunden an die Schulküche, um steigender Nachfrage gerecht zu werden.
- Neues Lehrerzimmer: Der bisherige Speisesaal wird zu einem großzügigen Arbeitsbereich für das Lehrpersonal.
- Barrierefreiheit: Ein neuer Aufzug sorgt für den barrierefreien Zugang.
Gemeinsam Raum für Zukunft schaffen
Mit dieser Investition entsteht eine Schule, die modernen pädagogischen Anforderungen gerecht wird – mit flexiblen Lernräumen, mehr Platz für Bewegung und einem Umfeld, das sowohl Gemeinschaft als auch individuelle Entwicklung fördert. Zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur bedeutet auch, jungen Menschen Wertschätzung entgegenzubringen und ihnen optimale Bedingungen für ihren Weg zu geben. Genau das entsteht hier in Gols.